Cannovum ist das erste deutsche voll lizenzierte Cannabis-Unternehmen, das an der Börse gelistet ist. Schon heute sind wir ein Marktführer im Medizinalcannabis-Bereich. Damit sind wir optimal auf die Legalisierung von Cannabis als Genussmittel vorbereitet.
Jeder Patient verdient die beste Therapie. Medizinisches Cannabis kann ein wesentlicher Teil dieser Therapie sein. Cannovum fördert aktiv den Zugang zu Cannabis für jeden Patienten, dem diese Form der Therapie helfen könnte. Als Pioniere der europäischen Cannabis-Revolution hat das Wohl der Patienten für uns oberste Priorität.
Über uns
Medical Advisory Board
Erfahrene wissenschaftliche und medizinische Expertise
Das Medical Advisory Board der Cannovum AG besteht aus Experten und Pionieren der Cannabistherapie.
Das Board steht uns beratend zur Seite und bringt seine wissenschaftliche Expertise und Praxiserfahrung ein. Die Leitung des Boards unterliegt Dr. med. Dipl.-Chem. Konrad F. Cimander.
Sind Sie an einer Mitarbeit in unserem Board interessiert?
Dr. med. Dipl.-Chem. Konrad F. Cimander ist Experte für Suchtmedizin, Infektiologie und Cannabis-Therapie. Er studierte Chemie und Humanmedizin an der WWU in Münster mit Promotion im Bereich der Hand- und Unfallchirurgie.
Nach neun Jahren Forschung und Entwicklung neuer psychoaktiver Medikamente in der Pharmaindustrie gründete er 1993 das Kompetenzzentrum für Suchtmedizin und Cannabis-Therapie, welches er bis heute leitet. Nach seiner Tätigkeit als Lehrbeauftragter für Allgemeinmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover hält Dr. Cimander seit 14 Jahren Vorlesungen an der medizinischen Fakultät der Universität Göttingen im Bereich Sucht, Psychopharmakologie und Prävention. Außerdem ist er Vorsitzender und Mitglied in vielen weiteren ärztlichen Standes-und Interessensvertretungen. Nach 2020 übernimmt Dr. Cimander auch 2021 die Organisation und wissenschaftliche Leitung des Medical Cannabis Kongresses in Berlin. Zudem ist er seit 2020 Gründungsmitglied und 1. Stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Medizinal-Cannabis Gesellschaft e.V. (DMCG). Wichtige Schwerpunkte stellen für ihn die wissenschaftliche Untersuchung von medizinischen Fragestellungen und die Versorgungsforschung dar. Dr. Cimander unterstützt die Cannovum als “Chief Medical Advisor” und steht uns mit seiner langjährigen Expertise beratend zur Seite.
Medical Advisor
Priv. Doz. Dr. med. habil.Philipp Sewerin
Priv. Doz. Dr. med. habil. Philipp Sewerin verfügt über eine fundierte wissenschaftliche Expertise im Bereich der Inneren Medizin und der Rheumatologie. Er hat Humanmedizin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und an der UZH Zürich studiert mit Habilitation im Bereich entzündlich-rheumatischer Gelenkerkrankungen.
Seit 2017 ist er Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie am Universitätsklinikum in Düsseldorf. Daneben ist er im Forschungsbereich aktiv, insbesondere zu entzündlich-rheumatischen Erkrankungen. So leitet er die Sektion klinische Studien und die Sektion Bildgebung in der Rheumatologie. Dr. Sewerin engagiert sich sehr für das Wohlergehen der Patienten und ist Mitglied in verschiedenen Verbänden und Organisationen, wie beispielsweise der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, der deutschen Gesellschaft für Rheumatologie und des Beirats der Rheumaakademie. Für seine Leistungen hat er bereits einige Auszeichnungen erhalten, zuletzt des F.A.Z. Institutes für besondere Leistungen in der COVID-19 Pandemie 2020. Neben dem Medical Advisory Board ist er auch Teil des Aufsichtsrats der Cannovum AG.
Medical Advisor
Dr. Dennis Stracke
Dr. Dennis Stracke ist ein Experte für Medizinalcannabis und ein renommierter Apotheker. Nach seinem Pharmaziestudium und Promotion am Institut für physiologische Chemie und Pathobiochemie in Münster begann er seine Arbeit als Apotheker. Seit Juni 2010 ist Dr. Stracke Apotheker bei der MediosApotheke in Berlin und leitet die Abteilung Neurologie und Seltene Krankheiten. Sein Schwerpunkt liegt insbesondere auf neuromuskulären, neuroimmunologischen, neurodegenerativen und neuroonkologischen Erkrankungen.
Dr. Stracke setzt sich intensiv dafür ein, mehr Patienten Zugang zu cannabis-basierten Therapien zu ermöglichen. Um dies zu erreichen, unterstützt Dr. Stracke Ärzte, Apotheker und medizinische Fachangestellte dabei, ihre Wissensbasis zu Medizinalcannabis und möglichen Therapieansätzen zu erweitern und gibt u.a. an der Universität Dresden Kurse. Dr. Stracke wird die Cannovum AG mit seinem spezifischen pharmakologischen Fachwissen beraten und die Cannovum Medical Education bereichern.
Medical Affairs Advisor
Dr. Sandra Bütow
Sandra verfügt über 15 Jahre Erfahrung in der Gesundheitsbranche und Expertise im Marketingbereich. Nach ihrer Promotion an der Charité in Berlin beriet sie Unternehmen der Biotech- und Pharmabranche mit Markteintritt in Deutschland. Zuletzt leitete sie die Abteilung für medizinische Angelegenheiten und baute eine Bildungsplattform für einen kanadischen Cannabis-Herstellers auf. Da Cannabis als Medizin nur selten Teil der pharmazeutischen und medizinischen Ausbildung ist, liegt es ihr besonders am Herzen, mehr Wissen über den medizinisch-therapeutischen Einsatz von Cannabis zu verbreiten. Bei Cannovum leitet sie unter anderem die Medical Education und bietet kostenfreie, individuell gestaltete Workshops für medizinisches Fachpersonal an.
Über uns
Unser Team
Pia Marten
CEO & Co-Founder
Pia ist die Vorständin der Cannovum AG. Ursprünglich kommt sie aus dem Bereich der erneuerbaren Energien und hat dort die Unternehmensleitung geführt. Hier hat sie nicht nur gelernt operative Geschäfte zu führen, sondern auch, wie wichtig ressourcenschonende Ansätze sind. Aus diesem Grund möchte sie das Potential der Cannabis-Pflanze voll ausschöpfen und Patienten in Deutschland und Europa mit medizinischem Cannabis versorgen, das sonnenlicht gereift, ohne chemische Pestizide und nachhaltig angebaut ist. Sie setzt sich aktiv dafür ein, dass jeder Patient Zugang zur besten Therapie erhält.
Dr. Timo Kinder
Leiter der Qualitätssicherung
Timo hat an der Universität Bielefeld im Fachbereich Anorganische Chemie promoviert. Sich für das Wohl von Patienten einzusetzen und ihre Versorgung zu verbessern begleiten ihn schon lange. Neben seinem Studium begann er, sich ehrenamtlich bei der DKMS zu engagieren und Knochenmarkspender für Leukämiepatienten zu finden. Timo setzt sich aktiv dafür ein, das volle Potenzial von cannabis-basierten Therapien auszuschöpfen. Er forschte gemeinsam mit anderen Wissenschaftlern der Universität Bielefeld unter anderem an smarten Mikrogelpartikeln als Trägersystem für Cannabinoide. Seine Expertise in der Erforschung von Cannabinoiden fließt in seine Arbeit bei Cannovum ein. Er ist für die außerordentliche Qualität unserer Produkte verantwortlich.
Udo Schmickler
Vorsitzender des Aufsichtsrats
Udo war rund 40 Jahre in der IT- und Telekommunikationsindustrie (ICT) tätig. Seine Karriere startete er bei IBM, der International Business Machines Corporation. Danach brachte er als Geschäftsführer die Firmen WANG, Data General und Nortel Networks in der DACH Organisation zu außerordentlichem Erfolg. Heute berät er mittelständische Unternehmen als Business Consultant im Bereich Unternehmensentwicklung und Strategischer Planung. Er unterstützt die Cannovum AG als Aufsichtsratsvorsitzender und ist Ansprechpartner des Vorstandes.
Dr. Paul Weber
Head of Sales
Paul war in den letzten 22 Jahren in verschiedenen Funktionen und Rollen bei einem der weltweit größten Pharmaunternehmen tätig. Sein Schwerpunkt liegt im Bereich Verkauf und Vertrieb. Paul ist mit dem medizinischen Cannabismarkt bestens vertraut, da er zuvor bei anderen Cannabisunternehmen Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt hat. Paul ist motiviert, seine jahrelange Erfahrung einzubringen, um sicherzustellen, dass jeder Patient die beste cannabis-basierte Therapie erhält.
Klaus Madzia
CMO
Klaus hat in den vergangenen 20 Jahren als Journalist, Chefredakteur und Director Content in verschiedenen Positionen in Deutschland und Europa gearbeitet. Nach seinem Start als Redakteur beim Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL folgten Stationen in den Medienhäusern Conde Nast, Burda und Handelsblatt. Durch seine langjährige Beratungstätigkeit für den Wort und Bild Verlag ist Klaus bestens mit der Digitalisierung des Gesundheitssystems vertraut.
Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.